Die besten Kirchen für eine Hochzeit
Die Eheschließung in einer Kirche geht auf eine lange Tradition zurück und wird auch heute noch von vielen jungen Paaren einer freien Trauung bevorzugt. Das große Hochzeitsfeeling kommt doch gerade erst durch das Läuten der Glocken zustande. Je nach Konfession kann die Trauung natürlich nur in den entsprechenden Kirchen stattfinden. Darüber hinaus ist eine kirchliche Trauung meist nur möglich, wenn Bräutigam und Braut der Kirchengemeinschaft beigetreten sind. Für eine einzigartige Hochzeitszeremonie findet ihr in dieser Liste die schönsten Kirchen in der Umgebung.
Die schönsten Orte für eine kirchliche Trauung
In einer Kirche könnt ihr euch das Ja-Wort angesichts Gottes geben. Dabei leitet ein Pfarrer die Zeremonie. Natürlich werden im Vorfeld der Ablauf und die Inhalte gemeinsam abgestimmt, sodass die Trauung euren Vorstellungen entspricht. Je nach Konfession gibt es unterschiedliche Voraussetzungen und Abläufe. Bei einer katholischen Trauung beispielsweise muss mindestens ein Partner der Kirche angehören und bereits die Taufe sowie die Firmung vollzogen haben. Im evangelischen Glauben werden hingegen ausschließlich getaufte Personen getraut. Sind die förmlichen Punkte geklärt, kann die Dekoration und musikalische Begleitung geplant werden. Orgelspiel, Chorgesang und meist noch ein persönliches Lied begleiten die Zeremonie, was häufig für die eine oder andere Träne sorgt. Beim Auszug aus der Kirche schreitet das Brautpaar voran, von Blumenmädchen begleitet. Vor der Kirche finden dann oft traditionelle Bräuche statt, wie ein Blumenregen oder das bekannte Baumstammdurchsägen. Vielleicht stehen eure Arbeitskollegen oder Vereinsfreunde vor der Kirche sogar Spalier. Hier habt ihr noch ein wenig Zeit, euch mit euren Gästen zu unterhalten und gegebenenfalls Fotos mit malerischem Hintergrund zu machen. Fakt ist: Eine Kirche gehört zu einer Hochzeit wie Bücher in die Bibliothek. Aus diesem Grund findet ihr bei uns die schönsten Kirchen in der Umgebung.