11 Ideen und Tipps für euer Make Up:

Das perfekte Braut-Make-Up gibt es nicht, denn jede Braut sollte sich so schminken, wie es zu ihr passt. Zudem sollte das Make Up auch auf das Motto der Hochzeit abgestimmt werden. Heiratet ihr beispielsweise im Boho-Stil, solltet ihr dunklen Lidschatten vermeiden. Wir haben für euch 11 Tipps und Tricks sowie Inspirationen für das Make Up an eurem ganz besonderen Tag.

Natürlicher Look Canva

1. Natürlicher Look mit dezentem Make Up

Ein natürlicher Look an der Braut liegt gerade sehr im Trend. Dabei wird auf kräftige Farben verzichtet und ein dezentes, naturbelassenes Erscheinungsbild angestrebt. Tipp: Wenn ihr im Alltag selten Make Up verwendet, solltet ihr es auch auf der Hochzeit nicht übertreiben und lieber auf helle, dezente Töne zurückgreifen.
Schimmerlidschatten Canva

2. Schimmertöne

Egal, ob als Lidschatten oder Rouge, schimmernde Töne sind ein echter Hingucker. Sie eignen sich besonders, um Akzente zu setzen. Achtet stets darauf, die Schimmer- und Glitzertöne sparsam zu verwenden: Beim Fotoshooting beispielsweise reflektieren sie das Licht, das sich wiederum negativ auf die Qualität der Bilder auswirken kann.
Farbton Canva

3. Der richtige Farbton

Bei der Auswahl der passenden Kosmetikartikel ist es sehr wichtig, dass der richtige Farbton getroffen wird, gerade wenn es um Puder, Rouge oder Make Up geht. Hierbei lohnt sich eine kompetente Beratung. Denn die Schminke in eurem Gesicht sollte auf keinen Fall negativ auffallen.
Lidstrich Canva

4. Lidstrich als Wow-Effekt

Der Lidstrich hebt eure Augen optisch hervor. Für präzise Arbeiten verwendet ihr am besten flüssigen Eyeliner. Beim Auftragen müsst ihr unbedingt darauf achten, dass der Lidstrich nicht zu dick und zu lang wird. So gelingt der perfekte Lidstrich: Tragt zuvor den gewünschten Lidschatten auf, dadurch hält der Eyeliner besser. Im Anschluss zieht ihr eine gepunktete Linie entlang der Wimpern. Die einzelnen Punkte verbindet ihr miteinander. Danach lasst ihr das Auge noch einen kurzen Moment geschlossen, um auch sicherzugehen, dass der Eyeliner angetrocknet ist. Mit einem Wattestäbchen, das in Make-Up-Entferner getunkt wurde, könnt ihr Reste oder Patzer entfernen. Tipp: Solltet ihr den Lidstrich nicht hinbekommen, gibt es Eyeliner-Schablonen. Neben Flüssig-Eyeliner kann auch Kajal, Gel-Eyeliner oder Filzstift-Eyeliner verwendet werden. Einen dezenten Lidstrich bekommt ihr auch mit grauem Lidschatten hin. Für den richtigen Wow-Effekt könnt ihr auch einen doppelten Lidstrich ziehen.
Smokey Eyes Canva

5. Smokey Eyes

Smokey Eyes ist ein Schminkstil, bei dem vor allem die Augen mit dunklen Farben betont werden: Wimperntusche, Eyeliner, Kajal und Lidschatten in Grau oder Schwarz. Tipp: Solltet ihr euch für Smokey Eyes entscheiden und somit den Fokus auf die Augen legen, dann verwendet für die Lippen einen hellen und natürlichen Ton.
wasserfestes Make Up Canva

6. Wasserfestes Make Up:

Da die Trauung oft sehr emotional wird, können auch die einen oder anderen Freudentränen fließen. Mit wasserfesten Produkten könnt ihr verschmiertes Make Up vermeiden. Hier ein paar Tricks: Primer als Untergrund für den Lidschatten, wasserfeste Wimperntusche sowie kussfester Lippenstift.
Handtasche Canva

7. Make Up in der Handtasche:

In der Handtasche der Braut sollten für den Notfall bestimmte Schminkutensilien griffbereit sein. Wir empfehlen Lippenstift, Puder sowie zwei bis drei Abschminktücher. Aufgrund der Tatsache, dass auf einer Hochzeit viel gegessen und getrunken wird, ist es ganz normal, dass die Intensität des Lippenstifts nach einer bestimmten Zeit nachlässt. Puder hat eine trocknende Wirkung, daher ist er ideal, solltet ihr viel schwitzen. Die Abschminktücher sind für alle Fälle: Sollte das Make Up verschmieren, kann das mit den Tüchern schnell in Ordnung gebracht werden.
Lippenstift Canva

8. Lippenstift

Sehnsüchtig wartet das Brautpaar während der Zeremonie auf diesen einen Satz: “Sie dürfen die Braut jetzt küssen”. Damit der Lippenstift in diesem wundervollen Moment weder verwischt noch abfärbt, empfehlen wir einen Lippenstift mit Fixierung zu verwenden. Die Mehrzahl der Bräute verzichtet bei der Wahl des Lippenstifts auf knallige und auffällige Farben, sie entscheiden sich stattdessen für einen natürlich leichten Farbton, wie ein sanftes Rosa oder Blush-Töne. Wichtig: Verwendet für die Konturierung der Lippen einen Lipliner, der farblich auf den Lippenstift abgestimmt ist. Ihr seid kein großer Fan von Lippenstift? Dann greift doch zu Lipgloss oder Concealer. Achtet auch hier auf die Fixierung. Lipgloss kann für strahlende Lippen auch über dem Lippenstift aufgetragen werden. Sollte euer gesamtes Make Up eher dezent sein, könnt ihr mit kräftigen roten oder beerigen Farbnuancen den Akzent auf die Lippen setzen.
Selbst Schminken Canva

9. Am großen Tag selbst schminken?

Ihr fühlt euch am wohlsten, wenn ihr euch selbst schminkt. Kein Problem, Schminktutorials und diese Liste helfen euch dabei. Zusätzlich könnt ihr eine Freundin zurate ziehen, sie hilft euch bestimmt das perfekte Make Up für euren Hochzeitslook zu finden.
Rouge Canva

10. Rouge

Rouge sorgt für einen frischen Teint. Die Farbe des Rouges sollte zu eurem Hauttypen passen: Frauen mit heller Haut verwenden am besten einen zarten Pfirsichton, während dunkle Hauttypen sehr gut mit satten Bronzetönen harmonieren. Zu hellen Haaren passen bronzene bis goldene Farbtöne, mit dunkleren Haaren greift man lieber auf einen saftigen Beerenton zurück. Achtet beim Auftragen darauf, dass ihr den Pinsel an der höchsten Stelle des Wangenknochens ansetzt.
Weniger ist mehr Canva

11. Weniger ist mehr

Egal, ob ihr euch professionell stylen lasst oder euch selbst um das Make Up kümmert, achtet stets darauf, dass ihr es nicht übertreibt. Ganz nach dem Motto: “Weniger ist mehr”.

Tipp: Ihr wollt euch an eurem besonderen Tag verwöhnen lassen und professionelles Make Up tragen? Dann solltet ihr unbedingt zu einer Kosmetikerin gehen. Achtet darauf, dass ihr frühzeitig einen Termin vereinbart und gegebenenfalls zum Probeschminken geht. Dann kann am Hochzeitstag auch nichts mehr schiefgehen. Ihr sucht nach einem Kosmetikstudio? In dieser Liste findet ihr die besten Kosmetikstudios.